Unser Blog

Martin Garrix erneut an der Spitze

DJ Mag Top 100 DJs 2024

Martin Garrix erneut auf Platz 1 – Die DJ-Welt wählt ihren Favoriten

Das DJ Mag Top 100 DJs Voting 2024 ist entschieden – und zum fünften Mal in seiner Karriere wurde Martin Garrixvon der globalen Community zum besten DJ der Welt gekürt. Mit diesem Triumph zieht er gleich mit Trance-Legende Armin van Buuren, der ebenfalls fünfmal den Spitzenplatz erreichte. Garrix zeigte sich in seiner Dankesrede gerührt und betonte die Bedeutung seiner Fans: „Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.“

Der niederländische Superstar bleibt seiner Linie treu: eine Mischung aus massentauglichem Festival-Sound, technischer Präzision und einem Gespür für Trends. Trotz seines jungen Alters zählt er längst zu den absoluten Profis im Geschäft. 2024 spielte er Headliner-Slots auf allen großen Festivals von Tomorrowland bis Ultra. Sein anhaltender Erfolg zeigt: Wer musikalisch relevant bleibt und gleichzeitig nahbar ist, bleibt an der Spitze.

Neuzugänge und Überraschungen – Wer 2024 die Charts aufmischte

Neben den Dauerbrennern überraschte das Ranking mit starken Aufsteigern und neuen Gesichtern. Besonders erwähnenswert: FISHER, der sich mit seinem energetischen Tech-House-Sound auf Platz 8 katapultierte – ein gewaltiger Sprung im Vergleich zum Vorjahr. Auch Peggy Gou schaffte es erstmals in die Top 10 – ein Beleg für die wachsende Popularität von Female Artists und genreübergreifenden Acts.

Gerade Peggy Gou zeigt, dass Mode, Branding und musikalisches Feingefühl perfekt zusammenwirken können. Ihre Sets sind ein Hybrid aus Electro, House, Disco und Indie-Vibes – und treffen den Nerv der Zeit. FISHER hingegen beweist, dass Party-Sound auch auf hohem Niveau funktioniert und international gefeiert wird. Neue Stimmen bringen frischen Wind – und das macht das Voting so spannend.

Was das Voting wirklich bedeutet – und was nicht

Für viele Fans ist das DJ Mag Voting ein heiß erwarteter Gradmesser für Popularität – doch für DJs und Szenekenner ist klar: Es spiegelt nicht immer die Innovationskraft oder künstlerische Tiefe wider. Oft spielen Social-Media-Reichweite und Fanbase-Aktivierung eine entscheidende Rolle. Trotzdem bleibt die Liste ein wichtiges Barometer: Wer es in die Top 100 schafft, erhält weltweite Aufmerksamkeit, mehr Bookings und ein klares Signal: „Deine Arbeit wird gesehen.“

Besonders für junge oder aufstrebende Acts kann ein Einstieg ins Ranking ein echter Karriere-Booster sein. Andererseits fehlen im Ranking oft Künstler, die eher underground arbeiten oder sich bewusst vom Mainstream fernhalten. Techno-, House- und Experimental-Acts genießen zwar wachsende Aufmerksamkeit, sind aber weiterhin unterrepräsentiert. Das DJ Mag Voting bleibt daher ein spannendes, aber auch kritisch zu betrachtendes Stimmungsbild der Szene.

Scroll
Copy link